Wir haben keine Wohnungen für Careleaver*innen. Hier kannst Du Dich über zwei Projekte informieren, die Wohnraum anbieten. Du erhälst dort auch Unterstützung, erfolgreich in Deine Selbstständigkeit zu starten. Du suchst eine bezahlbare Wohnung? Schau direkt beim Sozialamt.
LeipzigerJugendWohnen
Das Angebot des Vereins Jugendhaus Leipzig e.V. befindet sich in Connewitz.
Das LeipzigerJugendWohnen ermöglicht jungen Menschen zwischen 18 bis 25 Jahren das Wohnenlernen in der eigenen Wohnung für maximal zwei Jahre.
Jugendwohnen kommunal
Das Angebot des Kommunalen Eigenbetriebes ist an drei Standorten in Leipzig zu finden. Du bist 18 oder älter? Das Wohnangebot richtet sich besonders an junge Erwachsene aus der stationären Jugendhilfe.
Sozialwohnung
Das Sozialamt bietet eine Übersicht über bezahlbaren Wohnraum im Internet.
Nichts dabei? Melde Dich direkt beim Sozialamt.
Wichtig: in der Regel brauchst Du für eine Sozialwohnung einen Wohnberechtigungsschein.
Unsere Aktivitäten rund um das Thema "Wohnen"
11. Leipziger Wohnprojektetage
Katja Meier gab einen Input, warum und wie gemeinsam Wohnen mit Menschen mit Jugendhilfeerfahrung für interessierte Bau- und Wohnprojekte als Möglichkeit inlusiven Wohnens Sinn macht.
📷 Thomas Puschmann
~~~
Es gibt unterschiedliche Bedürfnisse, z.B hinsichtlich Zugang und Gestaltung von Wohnraum. Interessanter sind die Gemeinsamkeiten: Gemeinschaft, sicheres und bezahlbares Wohnen sowie Selbstbestimmung und echte Beteiligung.
Fachaustausch: Gelingende Übergänge in eigenen Wohnraum
Wir sprachen mit Franziska Seifert, Sachgebietsleiterin Wohnraumversorung im Sozialamt, und Francisca Macek, Mitarbeiterin in der Stabsstelle strategische Entwicklung des Amtes für Jugend und Familie.
Mehr Informationen zum Thema Wohnen und unsere Aktivitäten gibt es bei Katja Meier.
Am 05. Juli 2022 trafen sich über 30 Vertreter:innen zum Fachaustausch und Netzwerken rund um das Thema gelingende Übergänge in eigenen Wohnraum für Careleaver:innen.
Sie wollen sich einbringen? Die Veranstaltungsdokumentation finden Sie hier.
eine gemeinsame Veranstaltung mit Outlaw gGmbh, Zukunft für Kinder e.V. und der Farbwahl WG des Jugendhaus Leipzig e.V.
Ansprechpartnerin: Katja Meier
Wir arbeiten an der Entwicklung eines integrativen, soziokulturellen Careleaver* Hauses.
An den Schnittstellen Wohnen, Beteiligung und Öffnung in die Stadtgesellschaft wollen wir daher mit einem Beteiligungsprozess starten.
Am 13. Juli 2021 fand unsere Auftaktveranstaltung statt. Wir bedanken uns bei den knapp 30 interessierten Gästen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft sowie anwesenden Careleaver*innen.
Die Kurz-Dokumentation findest Du hier.
"Chancen-Haus"
Im Rahmen einer Konzeptvergabe der Stadt Leipzig wird in Connewitz sozialer Wohnungsbau vorangetrieben. Leider konnte sich das Konzept "Chancen Haus" nicht durchsetzen. Wir bedanken uns dennoch bei Oliver Riethmüller, der uns mit seiner kooperativen Idee diese erstmalige Möglichkeit für Careleaver*innen eröffnet hat.
Beteiligungsformat
Du bist Careleaver*in und hast Anregungen, Wünsche oder möchtest einfach nur Deinen Senf dazu abgeben? Dann melde Dich bei Katja Meier.
Du bist Sie im Handlungsfeld aktiv und wollen Ihre Erfahrung und Kompetenzen einbringen? Melden Sie sich gerne bei Katja Meier.