AWAKE - 

Careleavers* Fellowship

Auftaktveranstaltung 


Die vielen tollen Bewerbungen, die uns erreicht haben, zeigen uns nochmal: Es gibt viele careleavers*, die Lust haben ein eigenes Projekt zu starten und zugleich wenig Räume und Möglichkeiten, all diese Ideen umzusetzen. 
Wir freuen uns dafür umso mehr, dass wir die neuen Fellows des diesjährigen Jahrgangs der AWAKE Fellowship begleiten und bei der Umsetzung ihrer Projektideen unterstützen  dürfen.

Wir haben aus den vielen guten Bewerbungen mittlerweile 8 Menschen ausgewählt, die ein Fellowship erhalten. Der nächste Meilenstein, der jetzt vor uns steht, ist die Auftaktveranstaltung vom 6.-8. Juni in Berlin. 

Es wird darum gehen, sich als Gruppe kennenzulernen und bereits herauszufinden, wo die Interessen der Fellows liegen und welche Wünsche nach Referierenden, Themen, etc. da sind. 
Damit werden wir zusammen den Grundstein legen, damit die Fellows in kleinen Gruppen Projektideen entwickeln und über die nächsten Monate umsetzen können. 

Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und die vor uns liegende Reise.

DEINE GESCHICHTE. DEINE IDEE. DEIN IMPACT 

Von den ersten Ideen bis zum fertigen Projekt: Du bist Care Leaver*in, also hast einen Teil deines Lebens in einer Pflegefamilie/ in der Jugendhilfe verbracht? Du hast Lust, mit anderen Care Leaver*innen ein stabiles Projekt umzusetzen? 
AWAKE – das Careleavers* Fellowship begleitet dich. Entdecke dein Inneres und (er)schaffe daraus, nicht für andere, sondern für dich. Was zählt, ist Inspiration, nicht Perfektion. 



Was ist AWAKE? 

AWAKE ist ein kostenfreies Engagement-, Bildungs-, und Selbstermächtigungsprogramm von und mit Care Leaver*innen. Dieses Jahr arbeiten wir mit bis zu 7 jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren als Fellows bei AWAKE zusammen. Es geht darum, sich der eigenen Perspektive zu ermächtigen, das Projekt selbst in die Hand zu nehmen und die Geschichte selbst zu schreiben. 

Deine Teamers*

Das AWAKE-Logo wurde von einer Person mit Jugendhilfebiografie und südostasiatischen Bezügen illustriert. Die Person mag es zu zeichnen, zu kochen und sich um ihre Pflanzen zu kümmern. Ihre Lieblingskatze sind British Shorthairs - aktuell studiert sie Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Mode. 

Das Logo ist eine starke visuelle Metapher für Wachstum, einer cute Community und Empowerment: Die Blumen können dabei für junge Menschen mit Jugendhilfeerfahrung stehen, die trotz manch widriger Lebensumstände schaffen zu gedeihen und ihren eigenen Weg zu gehen. 

Darüber hinaus sollen die zwei Blumen in einem Topf das Miteinander unterstreichen, da Careleavers* oft Isolation erleben - dabei ist Wachstum im Kollektiv möglich(er), weshalb es im Rahmen des Fellowships um eine unterstützende und selbstbestimmte Gemeinschaft gehen soll.