Comming soon!
Anerkennungspreis "Jugend auf eigenen Füßen"
Die Preis wird von dem Projekt „Jugend auf eigenen Füßen“ der Rotarischen Familie aus Leipzig ausgelobt und in Kooperation mit dem Careleaver*Kollektiv Leipzig und der Initiative Zukunftsträger Leipzig vergeben. Eine Jury wird die Preisträger*innen auswählen. Zu dieser gehören auch Careleaver*innen.
Du willst jetzt schon Infos: Melde Dich bei Katja über katja.meier@heizhaus-leipzig.de
Careleaver*innen nannte man früher Heimkinder oder Pflegekinder. Und die meisten von ihnen haben schwere Startbedingungen. Von Beginn an kämpfen sie mit Vorurteilen und fehlender Unterstützung. Sie müssen selbstständig ihren Platz in der Gesellschaft finden. Deshalb werden umso stärkere Persönlichkeiten aus ihnen. Sie sind selbst Vorbilder!
Mit dem „Jugend auf eigenen Füßen – Anerkennungspreis“ wollen wir junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die nicht bei ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen, für ihre Erfolge und ihr Engagement würdigen.
Rotarische Familie Leipzig
In der Rotarischen Familie verbinden sich Freundschaft und der Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft. Für Careleaver*innen sollen kleine und große Stolpersteine beim Verlassen ihrer bisherigen Fürsorge gemeinsam mit Leipziger Kooperationspartnern aus dem Weg geräumt werden.
Zukunftsträger Leipzig
Die Initiative Zukunftsträger will bessere berufliche Zukunftschancen für junge Menschen in Leipzig – unabhängig von ihren schulischen Startchancen oder Hürden im Bildungsweg. Es agieren als Zusammenschluss verschiedenen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Careleaver* Kollektiv Leipizg
Wir wollen Careleaver:innen empowern und öffentlich sichtbarer machen. Dafür arbeiten wir mit Careleaver*innen, Partner*innen und Leipziger Bürgerinnen zusammen.