Am 05. Juli 2022 trafen sich über 30 Vertreter:innen zum Fachaustausch und Netzwerken rund um das Thema gelingende Übergänge in eigenen Wohnraum für Careleaver:innen.
Sie wollen sich einbringen? Die Veranstaltungsdokumentation finden Sie hier.
eine gemeinsame Veranstaltung mit Outlaw gGmbh, Zukunft für Kinder e.V. und der Farbwahl WG des Jugendhaus Leipzig e.V.
Ansprechpartnerin: Katja Meier
Akteure der Wohnungswirtschaft, Vertreter:innen des Jugendamtes und des Sozialamtes sowie Stadträt:innen und Vereinsvertreter:innen arbeiten an verschiedenen Thementischen zu gemeinsamen Herausforderungen und Lösungen.
Vicki Felthaus, Jugendbürgermeisterin der Stadt Leipzig, betonte in ihrem Gruß, dass es nur gemeinsam gelingen kann, den jungen Menschen einen guten Start in ihre Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Wir arbeiten an der Entwicklung eines integrativen, soziokulturellen Careleaver* Hauses.
Als Careleaver* Kollektiv Leipzig ist es uns eine Herzensangelegenheit, Careleaver:innen sichtbarer zu machen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu erarbeiten.
Dazu gehört auch, Ideen gemeinsam mit ihnen und der Stadtgesellschaft zu entwickeln, die Antworten auf aktuelle Herausforderungen finden.
An den Schnittstellen Wohnen, Beteiligung und Öffnung in die Stadtgesellschaft wollen wir daher mit einem Beteiligungsprozess starten.
-> Infoflyer
Neugierig? Dann melde Dich gerne bei Katja Meier.
Auftakt 13.07.2021
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Ausklang
Ort: Tapetenwerk, Leipzig Lindenau
Careleaver*in sein, was heißt das?
Careleaver*Haus in Leipzig, wie geht das?
Zu diesen und anderen Fragen startet das Careleaver*Kollektiv Leipzig zusammen mit dem Büro |u|m|s| Stadtstrategien einen Beteiligungsprozess zu Leipzigs erstem kooperativen und integrativen Kultur- und Wohnprojekt für Careleaver*innen.
-> Einladung mit Programm
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung geplant. Als Alternative findet eine digitale Variante statt.
Am 13. Juli 2021 fand unsere Auftaktveranstaltung statt. Wir bedanken uns bei den knapp 30 interessierten Gästen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft sowie anwesenden Careleaver*innen.
Neben verschiedenen Inputs, u.a. vom Leipziger Jugendwohnen, wurde sich in kleinen Arbeitsgruppen zur Idee, zu Herausforderungen und Möglichkeiten ausgetauscht. Die Kurz-Dokumentation findest Du hier.
"Chancen-Haus"
Im Sommer ergab sich die großartige Möglichkeit, beim „Chancen-Haus“ u.a. für Careleaver*innen mitzuwirken. Im Rahmen einer Konzeptvergabe der Stadt Leipzig wird in Connewitz sozialer Wohnungsbau vorangetrieben. Leider konnte sich das Konzept unter den Bewerbungen nicht durchsetzen. Wir bedanken uns dennoch bei Oliver Riethmüller, der uns mit seiner kooperativen Idee diese erstmalige Möglichkeit für Careleaver*innen eröffnet hat. Sie sind Investor:in/ Bestandsverwalter:in/ Genossenschaft und möchten sich rund um "Soziales Wohnen" engagieren? Dann kommen Sie gerne auf Katja Meier, Projektleiterin, zu.
Beteiligungsformate
Mittlerweile haben wir unterschiedliche Szenarien für das Careleaver* Haus erarbeitet.
Über verschiedene Formate beteiligen wir Careleaver*innen und Akteure bei der Entwicklung des Konzeptes.
Du bist Careleaver*in und hast Anregungen, Wünsche oder möchtest einfach nur Deinen Senf dazu abgeben? Dann melde Dich bei Katja.
Sie sind im Handlungsfeld aktiv und wollen Ihre Erfahrung und Kompetenzen einbringen? Melden Sie sich gerne bei Katja Meier.